21.02.2018
DIG-Kochabend
An gleicher Stelle wie in den letzten beiden Jahren, d.h. in der Küche der Königsknollschule in der Wengertstraße in Sindelfingen gibt es am Mittwoch 21.2.2018 ab 18.00 Uhr wieder einen Kochabend. In Regie von Ute Schniepp und Ursula Eberle kochen wir nach von ihnen ausgewählten Rezepten aus bereitgestellten Zutaten ein Mehrgänge-Menu, das anschließend gemeinsam verzehrt wird. Die Teilnahme-Gebühr inkl. Lebensmitteln, Wasser und Wein beträgt € 30,-- für DIG-Mitglieder und € 35,-- für Nicht-Mitglieder.
Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Wir empfehlen deshalb möglichst kurzfristige Anmeldung bei Anneliese Schlemper, eMail anneliese.schlemper@t-online.de, Tel. (07031) 81 22 27 (AB). Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Bei bestätigter Teilnahme überweisen Sie bitte rechtzeitig vor dem Kochabend den fälligen Betrag auf das DIG-Konto IBAN DE88 6035 0130 0000 0171 89.
01.03.2018
Deutsch-Ital Lesemarathon „Il Decamerone“
Unsere Dachorganisation VDIG schlägt für den 1. März 2018 wieder ein deutsch-italienisches Lesemarathon vor, und wie mit Goethes Italienischer Reise 2016 und Umberto Eco's „Der Name der Rose" 2017 beteiligen wir uns daran. Giovanni Boccaccio (1313-1375, Dante-Verehrer und Petrarca-Freund) schuf mit seiner Novellensammlung „II Decamerone" (in Deutsch „Das Dekameron", Titel aus dem Griechischen abgeleitet etwa „Zehn-Tage-Werk") nach wohl bis heute geltender Kritiker-Meinung „..das lebendigste und unterhaltsamste Zeugnis der sinnenfrohen italienischen Renaissance" und zwar so: 1348 flüchten 10 junge Adelige (7 Damen und 3 Herren) vor der in Florenz wütenden Pest für 10 Tage auf ein nahes Landgut. Jeden Tag muss jede/r mit einer Geschichte zur Unterhaltung der anderen beitragen. Die Themen sind breit gespannt; von die Liebe verherrlichend bis spöttisch-schadenfroh, gelegentlich derb und hoch-erotisch-frivol. Kein Wunder, dass das Dekameron damals auf dem Index landete und übrigens noch in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts von deutschen Eltern gern im „Giftschrank" von ihren Sprösslingen ferngehalten wurde. Wir jedenfalls werden eine Auswahl treffen, die uns einen amüsanten Abend beschert. Dies aus der Rubrik, die die VDIG wie folgt klassifiziert: „Geschichten für einen Abend im Zeichen des Humors. Die Themen sind leichter, mit Scherzen und Intrigen für eine Lesung, die man mit einem Lächeln auf den Lippen genießt"..
Haben wir Sie neugierig gemacht? Treffpunkt ist Donnerstag 1. März 2018 um 18.00 Uhr im Künstlerhaus Altes Amtsgericht, BB Schlossberg 11, Souterrain-Café. Eintritt frei, Gäste willkommen, Bewirtung in bewährter Weise: Getränke zu moderaten Preisen, Imbiss gegen Spenden. Anmeldung aufgrund der Raumsituation unbedingt erforderlich —gern ab sofort bis allerspätestens 23.2.2018 bei Anneliese Schlemper, Adresse siehe z.B. unter Kochabend
21.03.2018
Jahreshauptversammlung
Für die auf Mittwoch den 21.März 18.00 Uhr angesetzte ordentliche Jahreshauptversammlung der DIG haben wir das schön gelegene und gut zu erreichende IBM-Klubrestaurant am Schönaicher First reserviert. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung geht den Mitgliedern termingerecht zu. Wir hoffen spätestens an diesem Tag das leidige Kassenführer-Problem endgültig aus der Welt schaffen zu können.
09.-13.05.2018