08.01.2017
Fotorückschau zur DIG-Reise nach Lucca
Wer mit war, wird sich gern erinnern, andere werden vielleicht neugierig sein. Deshalb laden wir Reiseteilnehmer und alle sonst Interessierten für Sonntag, den 8.1.2017 um 17.00 Uhr ins Souterrain-Café im Künstlerhaus Altes Amtsgericht (BB Schlossberg 11) zu einer Fotorückschau ein. Für Bewirtung zu moderaten Preisen ist gesorgt.
Die Vorführung fotografischer Reiseerinnerungen wird wie üblich durch Dorothea Bödicker koordiniert. Wer seine Bilder zeigen möchte, setze sich bitte baldigst mit ihr in Verbindung. Sie ist erreichbar unter Telefon (07031) 22 28 60 bzw. eMail dboedicker@t-online.de , vom 4.-11.12. allerdings wegen Abwesenheit nur per eMail.
Anmeldung für alle, die nur zusehen wollen, gern ab sofort bis allerspätestes 3.1.2017 bei Anneliese Schlemper. Tel.(07031) 81 22 27 bzw. eMail
17.02.2017
DIG-Kochabend wieder am ab 18.00 Uhr
An gleicher Stelle wie in letzten Jahr, d.h. in der Küche der Königsknollschule in der Wengertstraße in Sindelfingen, gibt es am Freitag, dem 17. Februar 2017 ab 18.00 wieder einen Kochabend. Unter Anleitung des Kochteams kochen wir nach von ihm ausgewählten Rezepten aus bereitgestellten Zutaten ein Mehrgänge-Menu, das anschließend gemeinsam verzehrt wird. Die Teilnahme-Gebühr inkl. Lebensmitteln, Wasser und Wein beträgt € 28,-- für DIG-Mitglieder und € 35,- für Nicht-Mitglieder. Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, Anmeldung am besten schon bald bei Ute Schniepp, Tel.0174 618 2711 bzw, eMail ute_schniepp@web.de (mit Tiefstellstrich zwischen ute und schniepp). Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Bei bestätigter Teilnahme überweisen Sie bitte rechtzeitig vor dem Kochabend den fälligen Betrag auf das DIG-Konto IBAN DE88 6035 0130 0000 0171 89. Danke.
02.03 2017
Deutsch-Italienischer Literaturabend
Die DIG lädt für Donnerstag, den 2.3.2017 ab 18.00 Uhr zu einem Umberto Eco und seinem Roman „Der Name der Rose" gewidmeten deutsch-italienischen Literaturabend ins Souterrain-Café im Künstlerhaus Altes Amtsgericht, BB Schlossberg 11 ein. In Regie von Vittoria Müller, die auch die Würdigung des ein Jahr zuvor verstorbenen berühmten Literaten übernimmt, lesen DIG-Mitglieder (untermalt von Standbildern) in Deutsch und Italienisch Szenen aus dem mit Sean Connery verfilmten Mittelalter-Krimi.
Eintritt frei, Gäste willkommen. Getränke und Imbiss zu moderaten Preisen vor Ort. Anmeldung unbedingt erforderlich - bitte bis spätestens 23.2.2017 bei Anneliese Schlemper, Tel. (07031) 81 22 27, eMail anneliese.schlemper@t-online.de, damit wir uns gastlich auf Sie einrichten können.
17. bis 21.03.
fahren wir VIELLEICHT nach Venedig
Beim lang angekündigten Venedig-Abend am 3.11.2016 mit einer Rekordbeteiligung von 50 Personen konnten wir Gottseidank ins Theater im Künstlerhaus Altes Amtsgericht ausweichen. Der in Italienisch mit deutschen Untertiteln gezeigte Film „Das Venedig-Prinzip" zeigte amüsant kommentiert zwar die Schönheiten der Serenissima, aber auch die geradezu unvorstellbare Überflutung durch Touristenströme aus aller Herren Länder. Danach schien die Begeisterung für Venedig als Reiseziel 2017 bei einer Reihe der Anwesenden ziemlich gedämpft.
Die Stimmung änderte sich wieder, als nach der „Pizzapause" die Möglichkeit aufgezeigt wurde, Venedig in der (zumindest theoretisch weniger vollen und auch preisgünstigeren) Vorsaison — konkret gegen Mitte/Ende März — zu besuchen. Zwar war das nicht zuletzt wegen seiner günstigen Lage im Dorsoduro ins Auge gefasst Hotel Belle Arti in dieser Zeit ausgebucht. Dafür hatte aber das — einfachere - Gästehaus Don Oreone Artigianelli freie Zimmer gemeldet und für die nächsten Tage ein Angebot in Aussicht gestellt. Zu unserer Enttäuschung lag dieses Angebot — bei nach eigener Aussage einfachen Zimmern und einfachem Frühstück — jedoch preislich so hoch (€ 943,-- pro Person im DZ), dass wir es verwerfen mussten.
Inzwischen hat sich die Situation nochmals geändert. Neuester Stand: Das Hotel Belle Arti hat uns für den Fall, dass Di 21.3.2017 bezahlbare Zimmer in Aussicht gestellt. Der Richtpreis liegt (etwa wie in Lucca) bei € 785,-- pro Pers. im DZ, EZ-Zuschlag € 148,--. Er beinhaltet Busfahrt BB — Fusine — BB, Schiffstransfer Fusine — Zattere und zurück, 4 x Übernachtung/Frühstück, 3 x Abendessen, 3 Tage Venice-Card für die Linienschiffe in und um Venedig, 2 Führungen in Venedig, Museumsticket Piazza San Marco mit Dogenpalast. Eventuelle weitere Eintrittsgebühren für Besichtigungen etc. konnten auf die Schnelle nicht eingerechnet werden.
Der genannte Preis basiert auf einer Mindest-Teilnehmerzahl von 25 Personen. Sollten mehr als 30 Personen mitfahren, ergibt sich eine Preisermäßigung um ca. € 80,-- pro Person. Ob das Hotel Belle Arti zum unter Vorbehalt gemachten Angebot steht, erfahren wir endgültig am 2.12. Überlegen Sie schon mal, ob Sie zu diesen Konditionen mitfahren wollen! Bei Chor, Konversation I und Stammtisch an diesem Tag oder auch per Telefon (07031) 81 22 27 können Sie Näheres erfragen.
Noch eins: Sollte sich das Belle Arti-Angebot zerschlagen, wird die DIG Treviso mit Ausflug nach Venedig als Reiseziel 2017 vorschlagen. Sehen Sie sich das knapp 40 km nördlich von Venedig gelegene und per Zug im Halbstundentakt mit der Lagunenstadt verbundene Treviso schon mal im Internet an!
31.03.2017
Ganz wichtig: bei der JHV stehen Vorstands-Neuwahlen an
DIG-Mitglieder merken sich bitte schon mal vor, dass die ordentliche Jahreshauptversammlung mit Vorstands- (und Kassenprüfer-) Neuwahl am Montag dem 31.3.2017 ab 17.00 Uhr im Restaurant „Viola" (ehemals Knote) auf der Vaihinger Straße in Sindelfingen stattfindet. Die offizielle Einladung folgt zu gegebener Zeit. Vorab sollen Sie aber Folgendes wissen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzende und Schriftführerin kandidieren erneut — was Gegenkandidaten natürlich nicht ausschließen muss. Kassenführer Manfred Geßner würde sich allerdings über eine Ablösung freuen. Wer sich eine Übernahme dieses Amtes vorstellen kann, erfährt gern von ihm Näheres zu diesem Aufgabengebiet. Kontakt unter Tel. (07031) 27 19 83.
26.04.2017
gibt's ein „Zusatzbonbon" zu Eco's „Der Name der Rose"
Die Innenaufnahmen zum Film „Der Name der Rose" wurden größtenteils im Kloster Eberbach bei Eltville im Rheingau gedreht. Für Mittwoch den 26.4.2017 haben wir deshalb einen Ausflug zur ehemaligen Zisterzienserabtei vorgesehen. Don erwartet uns unter dem Stichwort „Der Name der Rose" eine Themenführung mit Weinprobe. Da uns Wein am Vormittag aber wahrscheinlich nicht so gut bekommen würde, machen wir zuerst in einem der malerischen Orte an der (hoffentlich) blühenden Bergstraße Station. Genaueres zu Programm und Preis ca. Anfang April. Aber halten Sie sich den Tag schon mal frei — und sehen Sie unbedingt das Kloster Eberbach im Internet an!
17.10.2017
Film „Settimana della Lingua Italiana
Anlässlich der „XVII. Settimana della Lingua Italiana nel Mondo" (17. Woche der italienischen Sprache weltweit) zeigte die DIG 2 italienische Filme mit deutschen Untertiteln. Am 17.10. gab es „Pane eTulipane" (Brot und Tulpen), weitgehend in Venedig spielend mit den wunderbaren Hauptdarstellern Licia Maglietta und Bruno Ganz. Am 20.10. lief dann „Marcello Marcello" - 2008 auf der Insel Ventotene gedrehte leichte Kost mit dem Untertitel „Der Sommer der ersten Liebe".
07.11.2017
„Foto-Spaziergänge im Kreis Böblingen"
standen am 7.11. auf dem Programm. Die Hobbyfotografinnen Dorothea Bödicker und Annelie Simon hatten sich monatelang sonntags auf den Weg gemacht, um außer in Böblingen und Sindelfingen auch in den zahlreichen kleineren Orten des Landkreises interessante Motive aufzuspüren. In die DVD integriert hatten sie jeweils auch Wissenswertes über die verschiedenen Ortschaften, wobei selbst für die „Urschwaben" unter den 29 Zuschauern erstaunlich viel Neues zu sehen und zu erfahren war. Als Ergebnis des integrierten Ratespiels musste die DIG für jeweils „3 Richtige" insgesamt 5 x je 1 Flasche Prosecco herausrücken.
06.12.2017
Festlichen Weihnachtsessen „Cenone"
Auch diesmal wird unser traditionelles Weihnachtsessen "Cenone" den Höhepunkt des DIG-Jahres bilden und in gewohnt festlichem Rahmen an bewährter Stelle, d.h. im Ratskeller Da Vittorio in Sindelfingen stattfinden. DIG-Mitglieder und - stets willkommene - Gäste erwarten wir gern am Samstag, dem 16.12.2017 um 19 Uhr.
Der Preis für das vom Vorstand sorgfältig ausgewählte Mehrgänge-Menu einschließlich Prosecco als Aperitif, ausschließlich sonstiger Getränke beträgt auch in diesem Jahr unverändert € 35,-- pro Person für DIG-Mitglieder und € 45,-für Nicht-Mitglieder.
Anmeldung bitte möglichst kurzfristig (allerspätestens jedoch bis 8.12.2017) bei Anneliese Schlemper, Telefon (07031) 812227, eMail anneliese.schlemper@t-online.de. Mit Ihrer Anmeldung geben Sie bitte auch an, mit wem Sie gern zusammensitzen möchten. Wie gewohnt werden diese Wünsche so weit wie möglich berücksichtigt. Übrigens: Bereits vor diesem Schreiben eingegangene Anmeldungen sind natürlich bereits entsprechend notiert.
Ihre Zahlung erbitten wir rechtzeitig vor dem Cenone auf das DIG-Konto bei der Kreissparkasse Böblingen: IBAN DE88 6035 0130 0000 0171 89. Wir hoffen sehr auf rege Beteiligung - ein bisschen Live-Musik mit Gianni Romano gibt es natürlich auch dieses Jahr.
Und hier noch unsere alljährliche Bitte: Unvermeidliche Absagen angemeldeter Teilnehmer nehmen Sie bitte nicht erst in den letzten Stunden vor dem Festessen vor. Sie stürzen sonst Organisatoren und Restaurant in Probleme. Vielen Dank.