April-Juli 2013
Spielenachmittag wird fortgesetzt
Die ersten beiden Male wurde fröhlich „gezockt“ – natürlich ohne Geld. Wir laden deshalb alle, die Freude an Würfel-, Karten- oder Brettspielen haben, für (vorläufig) 3 weitere Sonntagnachmittage in den DIG-Raum im Künstlerhaus Altes Amtsgericht, BB Schlossberg 11, Erdgeschoss rechts, ein. Wir treffen uns am 28.4., 2.6. und 14.7.2013, jeweils ab 15.00 Uhr. Gäste willkommen – Anmeldung nicht erforderlich.
05.-07.07.2013
Das Böblinger Stadtfest braucht Helfer
Zur – dringend erforderlichen – Aufbesserung der DIG-Kasse verkaufen wir wieder Pizza und Wein. Wer helfen will, kann das jetzt schon dem Vorstand sagen. Die offizielle Helfer-Anforderung erfolgt im nächsten Rundschreiben, das in der ersten Juni-Hälfte erscheint.
23.05.2013
DIG-Tagesausflug
Italienische Geschichte in der Medici-Ausstellung in Mannheim
Deutsche Geschichte im Speyerer Kaiserdom
Bei den Teilnehmern der Jahreshauptversammlung stieß unser Ausflugsvorschlag auf großes Interesse. Hier also wie angekündigt die Details als Basis für Ihre Festanmeldung. Wir hoffen auf regen Zuspruch von Mitgliedern und – stets willkommenen – Gästen.
Am Donnerstag dem 23. Mai starten wir um 8.30 Uhr ab Palladion im Böblinger Silberweg per Däuble-Bus nach Mannheim und Speyer. (Gleiche Abfahrtstelle wie 2012 nach Würzburg und Südtirol, Parkplatz gegenüber)
In den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen erwartet uns eine Führung durch die Ausstellung „Die Medici – Menschen, Macht und Leidenschaft“ und der Blick hinter die Kulissen einer der berühmtesten Familien der Welt. Über die für uns untrennbar mit dem Namen der Medici verbundene Epoche der Renaissance hinaus haben Mitglieder dieser Familie für insgesamt mehr als 3 Jahrhunderte Florenz und Europa geprägt.
Mittagspause machen wir in der Hausbrauerei Domhof in der Großen Himmelsgasse in Speyer, 100 m vom Dom entfernt. Der ab 1030 erbaute Kaiserdom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und seit 1981 Weltkulturerbe. Als Grablege zahlreicher salischer, staufischer und habsburgischer Herrscher gilt er als das Symbol mittelalterlichen Kaisertums. Auch hier ist eine Führung (durch Kirche und Krypta) bestellt.
Zwischen Essen und Domführung - und bei schönem Wetter auch danach - ist Freizeit im sehenswerten Zentrum der historisch und kulturell bedeutenden Stadt am Oberrhein.
Auf dem Heimweg machen wir nach bester DIG-Tradition noch gemütlich Station im Weinhaus Steppe in Waldbronn, ehe uns der Bus zurück nach Böblingen bringt. Ankunft dort etwa 21.00 / 21.30 Uhr.
Der Preis inkl. Busfahrt, Eintritt und Führungen in Mannheim und Speyer beträgt € 51,-- pro Person. Festanmeldung unter gleichzeitiger Überweisung des entsprechenden Betrags auf unser Konto 17189 bei der Kreissparkasse Böblingen, BLZ 603 501 30, gern ab sofort, spätestens jedoch bis 3.5.2013 bei Anneliese Schlemper, Tel. (07031) 81 22 27, E-mail anneliese.schlemper@t-online.de.!
Darauf können Sie sich schon freuen...
05.-07.07.2013
Das Böblinger Stadtfest braucht Helfer
Zur – dringend erforderlichen – Aufbesserung der DIG-Kasse verkaufen wir wieder Pizza und Wein. Wer helfen will, kann das jetzt schon dem Vorstand sagen. Die offizielle Helfer-Anforderung erfolgt im nächsten Rundschreiben, das in der ersten Juni-Hälfte erscheint.
27.07.2013
DIG-Sommerfest
DIG-Sommerfest in bewährter Form mit von DIG-Mitgliedern und – willkommenen – Gästen bestücktem Buffet und von der DIG gestellten Getränken. Ort, genauer Zeitpunkt und zuständige/r Koordinator/in werden im nächsten, bis Mitte Juni erscheinenden Rundschreiben bekanntgegeben.
05.09.2013
Literarische Weinprobe
mit Fredo Endres. Der ausgewiesene Italien-Kenner und –Liebhaber wird in gewohnt amüsanter Weise aus seinem neuen Buch „Maximen der Lebenskunst“ lesen und uns dabei – voraussichtlich im Souterrain-Cafè im Alten Amtsgericht - vier seiner italienischen Lieblingsweine kosten lassen. Festanmelde-Details ebenfalls im nächsten Rundschreiben.
08.10.–12.10.2013:
Städtereise Mailand
Die Mehrheit der Versammlungsteilnehmer hat sich für 5 (statt 4) Tage Reisedauer entschieden. Das gibt uns die Gelegenheit, Mailand nicht nur ausführlich als Kunst- und Kulturstadt, sondern auch als Shopping-Metropole wahrzunehmen, einen Abstecher nach Monza zu machen sowie bei Hin- und Rückreise Highlights einzubauen. Wir hoffen, die Mailand-Reise im nächsten Rundschreiben zur Festanmeldung ausschreiben zu können.
Im Spätherbst 2013 hat der Vorstand anlässlich unseres 35-jährigen Bestehens eine Veranstaltung angedacht, bei der sich die DIG auch nach außen präsentiert. Anregungen gern an den Vorstand. Näheres zur Veranstaltung zu gegebener Zeit.